IMG_4566 - Arbeitskopie 2

Verschnitt

13. September 2014 / 0 comments

Bereits in früheren Arbeiten hat sich Pauline Kraneis mit Parkett als kartographischem Muster, auf dem wir uns bewegen, und das in seiner Linienführung Bewegungsrichtungen empfiehlt, auseinandergesetzt. In der achten und letzten Ausstellung der Serie ortsspezifischer Arbeiten „Espace Surplus Le Grand“ richtet sie nun den Fokus ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auf den augenfälligen und bald 150 Jahre…

Read more →

IMG_7986

Letting Grow

7. Juli 2014 / 0 comments

Im Rahmen des dieses Jahr zum ersten Mal stattfindenden Project Space Festivals bespielt Espace Surplus einen Tag im August. Am 21. August 2014 von 11-23 Uhr wird in den Räumen in der Wallstraße 85 die Show “Letting Grow” mit Arbeiten von Lucia Kempkes und Jessica Prescott zu sehen sein. Viel Papier, das wild wuchert, viele…

Read more →

068_MAGs-7803-17-30

Morphologie der Schamanentrommel

17. Juni 2014 / 0 comments

in Kooperation mit Edition Voldemeer Zürich und Elisabeth Ruge Agentur: Buchpräsentation am Freitag, 13.6. um 19 Uhr: MORPHOLOGIE DER SCHAMANENTROMMEL von MICHAEL OPPITZ - Autor des legendären Films „Schamanen im Blinden Land“ (Berlinale 1980 und 2014). unter Mitwirkung von Robin Detje, Cord Riechelmann und vieler Trommelklänge    

IMG_9246

DARK MATTER * MU

6. Juni 2014 / 0 comments

Christine Scherrer: DARK MATTER * MU – Eröffnung 5. Juni, Ausstellungsdauer: 7.6.-5.7.2014 „Dark Matter“, das ist die dunkle Materie unseres Universums – davon ganze 80%, so wird angenommen. Man kann sie weder sehen noch messen, sowieso weiß man wenig über sie. Dieser Umstand ist für Christine Scherrer dem menschlichen Gewahrsein vergleichbar. Denn auch da ist…

Read more →

140415_Wendland_006

Prima Materien

21. Mai 2014 / 0 comments

„Materia Prima“, dieser von Aristoteles geprägte philosophische Terminus bezeichnet, ganz klar, die erste Materie, den Urstoff. Er versteht darunter unter anderem das Substrat aller Naturkörper, die der Ermöglichungsgrund ihrer Umwandlung in andere Körper ist. In der sechsten Ausstellung der Reihe „Espace Surplus Le Grand“ hat Tilman Wendland scheinbar drei weiße DIN A4 Blätter im Maßstab…

Read more →

StellaGeppert_Videostill_Arbusti_Venedig2013

Moving Studies and Homeopathic Interventions

7. April 2014 / 0 comments

Am Freitag, 28.3.2014 von 19-22 Uhr wurde Stella Gepperts neuste Videoinstallation gezeigt – bestehend aus drei Kurzfilmen aus Venedig – in einer Special Private Preview – nur an diesem Abend. “Moving Studies and Homeopathic Interventions”, Venedig, 2013 - so heißt diese Arbeit.

TALENS_WALL_02

Beauty and Decay

16. Februar 2014 / 0 comments

Vom 22.2. bis zum 22.3.2014 ist die fünfte Ausstellung “Beauty and Decay” von Anna Talens in den Räumen von Between You and Me zu sehen gewesen. In der fünften Ausstellung in den Räumen von Between You and Me richtet die spanische Künstlerin Anna Talens ihr Augenmerk auf die „Wunden“ des fulminanten Raumes. Wunden, das sind…

Read more →

YokoOno_Credit Matthu Placek

A Tribute to Yoko Ono: Acorn

11. Februar 2014 / 0 comments

Ein Abend mit Arbeiten, Performances und Musik von Monica Bonvicini, Lars Eidinger, Katharina Grosse, Gudrun Gut, Inga Humpe, Eva Meyer-Keller, Peaches und Karin Sander Anlässlich des Erscheinens der deutschen Ausgabe im Januar 2014 habe ich im Rahmen von „A Tribute to Yoko Ono: Acorn“ acht Künstlerinnen, Musikerinnen, Schauspieler und PerformerInnen eingeladen, um nicht nur dieses…

Read more →

IGrealestate2!

REAL ESTATEment

2. Januar 2014 / 0 comments

Ingo Gerken: “REAL ESTATEment” Die Transformation der Stadt und ihrer Architektur geschieht oft unauffällig und doch stetig. So schreitet auch die Verwandlung des mondänen Gebäudes an der Fischerinsel in aller Stille voran. Schritt für Schritt wird das brache Anwesen wieder hergestellt und umgebaut. “REAL ESTATEment” unterbricht das Geschehen mit einer letzten Dröhnung. Der bröckelnde Putz…

Read more →

FN201213_001a

Wechsel der Beleuchtung

30. Dezember 2013 / 0 comments

Florian Neufeldt: Wechsel der Beleuchtung Den Wunsch eines Leserbriefschreibers der Berliner Zeitung aus dem Jahre1985 ist ein Ausgangspunkt der Setzung, die Florian Neufeldt in den historischen Räumen der Wallstraße vornimmt: „Spaziert man am Ufer der Spree auf der Fischerinsel, Richtung HOG ‚Fischerkiez’, erfreut man sich der neuen Wohnhäuser Wallstraße direkt am Ufer und blickt dann…

Read more →